Treibhausgase Wirtschaftskrise lässt CO2-Ausstoß in EU sinken

Kraftwerk: Verringerter Ausstoß während der Krise
Foto: Z1031 Jan Woitas/ dpaBrüssel/Kopenhagen - Während der Rezession der Wirtschaft ist der Ausstoß an Treibhausgasen in der EU 2009 so stark gesunken wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen vor 20 Jahren. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Europäische Umweltagentur (EEA) am Freitag in Kopenhagen veröffentlichte . Das Minus beim CO2-Ausstoß betrug nach ersten Berechnungen im Vergleich zum Vorjahr etwa sieben Prozent oder gut 340 Millionen Tonnen.
"Der starke Rückgang ist keine Überraschung angesichts der Wirtschaftskrise", sagte EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard in Brüssel. "Aber die Emissionen innerhalb der EU sind bereits seit mehreren Jahren stetig gesunken, auch bevor die Rezession kam."
Wegen der komplizierten Berechnung werden die offiziellen Zahlen für 2009 erst im Juni 2011 erwartet. Die Abweichung zu den Schätzungen sei aber nur gering, hieß es.
Bis zum Jahr 2020 will die EU ihre Treibhausgasemissionen um bis zu 20 Prozent reduzieren. "Ich hoffe natürlich, dass die neuen starken Zahlen die notwendige Debatte darüber anstoßen können, wie schnell die EU noch ambitioniertere Ziele erreichen kann", sagte Hedegaard.