Zur Ausgabe
Artikel 103 / 128

KOMETEN Teleskop aus Pappe

aus DER SPIEGEL 12/1997

In den nächsten Wochen ist der »Jahrhundertkomet« Hale-Bopp in Deutschland die ganze Nacht über zu sehen. Pünktlich zum Erscheinen des prächtigen Schweifsterns hat der Würzburger Waldorfschullehrer Klaus Hünig ein Billig-Teleskop zum Selbstbau entwickelt. Das Fernrohr aus Pappe vergrößert 12fach, wiegt nur etwa 50 Gramm und ist in einer halben Stunde zusammengebastelt. Schon seit 15 Jahren entwickelt Hünig astronomische Kartonmodelle. Auch das Kometen-Fernrohr wird, einschließlich der Kunststoff-Linsen, als Bastelbogen von seinem AstroMedia-Verlag in Würzburg verschickt (Preis: 10 Mark). »Das Bild steht bei diesem sogenannten Kepler-Teleskop zwar auf dem Kopf«, sagt Hünig, »aber das stört bei der Beobachtung von Himmelskörpern nicht weiter.«

Zur Ausgabe
Artikel 103 / 128
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten