TUBERKULOSE
Einem Forscherteam vom Pariser Pasteur-Institut ist es gelungen, das komplette Erbgut des Tuberkulose-Erregers zu entschlüsseln. Nach Meinung des Fachblattes »Nature« beginnt damit eine »neue Phase« im Kampf gegen die Tuberkulose (Tb). Gleichzeitig berichtet eine Ärztegruppe im »New England Journal of Medicine« über eine zunehmende Unempfindlichkeit der Tb-Erreger gegen Antibiotika. Nach den Ergebnissen der Studie aus 35 Ländern waren vor allem im Gebiet der früheren Sowjetunion, in Asien, der Dominikanischen Republik sowie in Argentinien viele Patienten schon gegen alle vier der gebräuchlichsten antibiotischen Wirkstoffe resistent. Schuld an dieser Entwicklung trage nicht zuletzt die WHO, klagte jetzt der Schweizer Arzt Beat Richner, der im Kantha Bopha Children's Hospital im kambodschanischen Phnom Penh arbeitet. Nach wie vor würden von der WHO Antibiotika eingesetzt, »die nicht wirksam sind«. Die von der WHO empfohlene »Basismedizin« werde sich »rächen": Die so geschaffenen Resistenzen von virulenten Keimen, so Richner, »schwappen zurück in die reiche Welt«.