Astronomie Wissenschaftler fielen auf Mikrowelle rein

Per Teleskop wollten Wissenschaftler aus Australien Signale aus dem Weltraum aufspüren. Tatsächlich empfingen sie unbekannte Impulse. Die Astronomen brauchten lange, um deren wahren Ursprung zu finden.
Parkes Observatorium, Australien: Signale aus dem All?

Parkes Observatorium, Australien: Signale aus dem All?

Foto: Corbis

Sie träumten von neuen Einblicken in den Kosmos - und wurden bitter enttäuscht: In Australien haben mysteriöse Signale Weltraumforscher zeitweilig ziemlich in die Irre geführt. Stammten die Impulse womöglich aus fernen Galaxien? Empfingen sie vielleicht extraterrestrisches Fernsehen?

Die Forscher vom Parkes Observatorium  im Osten des Landes untersuchen sogenannte Fast Radio Bursts - kurze Impulse, die nur Bruchteile von Sekunden dauern und aus weit entfernten Galaxien stammen können. Dabei fingen sie im Januar 2015 wiederholt merkwürdige Signale auf. "Es war ein Rätsel", berichtet John Sarkissian. "Wir konnten einfach nicht herausfinden, wo das Signal herkam."

Tür auf - Impuls - Tür zu

Die Suche mit hochempfindlichen Instrumenten führte die Astronomen letztlich in profanere Gefilde: Auslöser der gemessenen Impulse war eine Mikrowelle in der Küche, wie die Wissenschaftler im Fachblatt "Monthly Notices of the Royal Astronomical Society" berichten.

Spielen mit Astro-Bildern

Öffnet jemand die Tür des Geräts, während es noch läuft, sendet es einen ultrakurzen Impuls aus, um sich abzuschalten. Dieses Signal hatten die Astronomen aufgefangen. "Wir waren überrascht, wie viele Leute die Mikrowellentür öffnen, bevor das Gerät sich ausschaltet, sogar Wissenschaftler", sagte Sarkissian. Die Mikrowelle sei nun aus der Küche verbannt worden.

nik/dpa

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten