Chinesischer Rover »Zhurong« Wie lange gab es flüssiges Wasser auf dem Mars?

Ein Bild von der Marsoberfläche: Gab es hier einst Wasser?
Foto: NASA / UPI Photo / IMAGODer chinesische Marsrover »Zhurong« hat auf unserem Nachbarplaneten Mars eine überraschende Entdeckung gemacht: Er hat Mineralien aufgesammelt, die Hinweise auf ein lebensfreundliches Klima geben. Und das ist gar nicht so lange her, wie bisher gedacht.
Der Rover hatte in einer großen Einschlagssenke Gesteinsproben genommen. Bei der Analyse dieses rund 700 Millionen Jahre alten Materials fanden chinesische Wissenschaftler nun hydratisierte Silikate und Sulfate, also Minerale, in deren Struktur Wasser gebunden ist. Auf der Erde entstehen solche hydratisierten Minerale normalerweise dann, wenn flüssiges Wasser vorhanden ist.
Ihre Erkenntnisse veröffentlichten die Forscher in der Fachzeitschrift »Science Advances« .
Das aktuelle Marszeitalter ist eine Epoche ohne Wasser
Als junger Planet war der Mars lebensfreundlicher als heute. Man nimmt an, dass sich auf seiner Oberfläche Seen und Flüsse befanden, vielleicht sogar ein Ozean. Vermutlich verschwand jedoch mit dem sogenannten Hesperianischen Marszeitalter vor rund 3,5 Milliarden Jahren das flüssige Wasser, spätestens aber mit dem Beginn der Amazonischen Periode vor rund 1,8 Milliarden Jahren. Dieses geologische Marszeitalter dauert bis heute an.
Allerdings ist es denkbar, dass auch in der Amazonischen Periode zumindest zeitweise flüssiges Wasser auf dem Mars vorgekommen ist. Die Mineralien, die der Marsrover untersucht hatte, stammten der Studie zufolge aus einem Boden mit einer harten Kruste, die durch aufsteigendes Grundwasser oder geschmolzenes, inzwischen verdunstetes Eis entstanden sein könnte.
Eine Vor-Ort-Ressource für künftige Marsmissionen
Die Hinweise auf die Existenz von Wasser abseits der eisigen Pole des Planeten sind auch deshalb interessant, weil sie dabei helfen, das Potenzial des Mars als Lebensraum näher zu bestimmen. Sollten sich tatsächlich einmal Menschen auf dem Mars niederlassen, wären sie darauf angewiesen, aus irgendeiner Quelle Wasser zu gewinnen. »Die Landestelle von ›Zhurong‹ und andere Gebiete der nördlichen Ebenen könnten erhebliche Mengen an nutzbarem Wasser in Form von hydratisierten Mineralen und unter der Oberfläche liegendem Eis aufweisen, die bei der künftigen Marserkundung als Vor-Ort-Ressource dienen könnten«, hieß es von dem Forschungsteam.
Der chinesische Rover »Zhurong« ist im Mai 2021 auf dem Mars gelandet. Seitdem erkundet er die weite Ebene von Utopia Planitia in der nördlichen Tieflandhemisphäre.