Raumfahrt Briten planen Weltraumbahnhof im eigenen Land

Virgin Galactics "SpaceShip2": Ende 2014 sollen Touristen ins All starten
Foto: AP/ Clay Observatory/ Virgin GalacticGroßbritannien will angeblich bis 2018 einen funktionsfähigen Raumfahrtbahnhof für kommerzielle Flüge ins Weltall bauen. Entsprechende Pläne sollen am Dienstag auf der Luftfahrtmesse in Farnborough bei London vorgestellt werden. Der Bahnhof soll sowohl Touristen ins All bringen, als auch kommerziell genutzte Satelliten, berichtete der "Guardian".
Wo genau der Weltraumbahnhof entstehen soll, ist noch offen. Die Regierung wolle am Dienstag acht mögliche Standorte nennen, schreibt der "Guardian" unter Berufung auf den britischen Wissenschaftsstaatssekretär David Willetts weiter. Davon lägen sechs in Schottland, wo allerdings am 18. September über die Unabhängigkeit von Großbritannien abgestimmt wird.
Die Liste der möglichen Standorte wird am Dienstag bekannt gegeben. Laut "Guardian" halten Experten Nordschottland, Bristol im Südwesten Englands, Norfolk im Osten Englands und die Äußeren Hebriden an der Westküste von Schottland für wahrscheinliche Standorte.
Nur Wahlkampfwerbung?
Die private Raumfahrtfirma Virgin Galactic hatte Lossiemouth im Nordosten Schottlands als möglichen Standort für einen Raumfahrtbahnhof genannt. Westlich der Stadt liegt bereits eine große Station der Royal Air Force (RAF). Neben Virgin Galactic könnte auch der amerikanische Anbieter privater Raumflüge XCOR den Bahnhof nutzen.
Kritiker halten die Pläne für ein werbewirksames Wahlkampfversprechen. Darauf deuten auch Zahlen aus dem Wirtschaftsministerium hin, die laut "Guardian" ebenfalls am Dienstag vorgelegt werden sollen. Demnach sei der britische Weltraumsektor in den vergangenen zwei Jahren um gut sieben Prozent gewachsen und Arbeitgeber für 34.000 Menschen. Bis 2030 sollen Arbeitsplätze für 100.000 Menschen entstehen.
Kritik löst auch der enge Zeitplan aus. Das Vorhaben scheine im angegebenen Zeitrahmen kaum zu verwirklichen zu sein. Es wäre der erste Weltraumbahnhof auf europäischem Boden. Großbritannien hat bisher kaum Erfahrungen in der Raumfahrt, mit Helen Sharman sandte das Land bisher - an Bord einer russischen Raumkapsel - nur eine einzige Astronautin ins All.
Die private Raumfahrtfirma Virgin Galactic will Ende 2014 die ersten Touristen von New Mexico aus ins All schicken. Der Flug soll umgerechnet etwa 150.000 Euro kosten und wird den Touristen sechs Minuten in der Schwerelosigkeit bescheren. Anschließend will das Unternehmen neue Standorte erschließen.