Klempnermission Discovery startet zur Raumstation ISS
Cape Canaveral - Bei strahlendem Sonnenschein hob Raumfähre "Discovery" um 17.02 Uhr (Ortszeit) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab. Mit an Bord haben sie das gut 14 Tonnen schwere und eine Milliarde Dollar (640 Millionen Euro) teure japanische Forschungslabor "Kibo", aber auch eine dringend benötigte Toilettenpumpe.
Die einzige Toilette der ISS ist in der vergangenen Woche ausgefallen, sehnlichst erwarten die drei jetzigen Bewohner die Reparatur. Ein funktionierender Abort sei im All ebenso wichtig wie auf der Erde, sagte Nasa-Sprecher Allan Beutel.
Das dürfte untertrieben sein, denn im Unterschied zu Besitzern irdischer defekter Toiletten können Astronauten nicht mal eben vor die Tür gehen, um sich Erleichterung zu verschaffen. Die Astronauten haben sich laut Nasa zunächst mit einer Toilette der "Sojus"-Landekapsel beholfen, die allerdings nur eine sehr geringe Kapazität hat. Inzwischen nutzen sie ein Behelfssystem, doch auch das kann nicht dauerhaft funktionieren.
Wegen des Problems mit der Toilette rückte der eigentliche Grund für den "Discovery"-Flug fast in den Hintergrund: die Lieferung des elf Meter langen und gut 14 Tonnen schweren japanischen Weltraumlabors "Kibo" (Hoffnung). Der nach seinem Anbau größte Raum der ISS hat die Ausmaße eines Autobusses.
Der Hightech-Zylinder soll beim ersten von drei geplanten Ausstiegen in den freien Raum mit Hilfe eines Roboterarms aus der Shuttle-Ladebucht an das US-Verbindungsmodul "Harmony" umgesetzt und dort verankert werden."Das ist ein echter Meilenstein", sagte Nasa-Chef Michael Griffin. Im Weltraumlabor "Kibo" sind für die kommenden Jahre rund 100 Experimente geplant, etwa zur Entwicklung von Medikamenten wie hochwertigen Protein-Kristallen zur Heilung von Allergien. Zudem wollen die Japaner in dem Labor Halbleiter und andere Materialien in der Schwerelosigkeit entwickeln.
Im Zuge der geplanten Verdoppelung der Kapazität der ISS wird die Nasa mit einem der nächsten Flüge eine weitere Toilette russischen Fabrikats ins All bringen. Die ISS-Toilette verrichtete ihren Dienst seit sieben Jahren ohne größere Probleme. Im Rahmen des Fluges wird auch die Besatzung der ISS teilweise ausgetauscht. Der amerikanische Astronaut Garrett Reisman wird mit der "Discovery" zur Erde zurückkehren. Für ihn verbleibt Gregory Chamitoff in der ISS.
cjp/AP