Komiker als Taufpate Nasa will ISS-Laufband "Colbert" nennen

Teilerfolg für einen Spaßvogel: Das dritte Modul der Raumstation ISS wird nicht Stephen Colbert heißen. Aber der Komiker darf einem Laufband, auf dem Astronauten ihre Muskeln trainieren, seinen Namen verleihen. Colbert-Fans hatten auf der Nasa-Website massenhaft für ihr Idol gestimmt.

Da wollte die US-Weltraumbehörde mal auf die spielerischen Aspekte des Internets setzen - und manövrierte sich prompt in eine missliche Lage. Auf ihrer Website sammelte die Nasa Vorschläge für den Namen des dritten US-Verbindungsmoduls  ("Node 3") der Internationalen Raumstation ISS - und Fans des US-Komikers Stephen Colbert stimmten mehr als 230.000-mal für den Mann, der in seiner Show "The Colbert Report"  konservative Nachrichtensendungen parodiert. Damit landete der Vorschlag "Colbert" mit großem Abstand auf Platz Eins.

Die Nasa hatte sich zwar eine Hintertür gelassen und vorab erklärt, das Ergebnis der Abstimmung sei nicht bindend. Doch Colbert stichelte in seiner Show immer wieder aufs Neue. "Das ist Demokratie", erklärte er seinen jubelnden Fans, sein Name müsse auf dem Modul stehen und könne Außerirdischen so beispielhaft demonstrieren, was wahrer Patriotismus sei.

Am gestrigen Abend kam dann die Stunde der Wahrheit. Die Astronautin Sunita Williams war zu Colbert ins Studio gekommen, um die Entscheidung der Nasa zu verkünden . Das Modul werde "Tranquility" (Ruhe) getauft, erklärte sie dem sichtlich enttäuschten Komiker. Damit würdige man die erste bemannte Mondlandung vor 40 Jahren, teilte die Nasa mit. Die Landefähre des Raumschiffs "Apollo 11" war am 20. Juli 1969 im "Meer der Ruhe" (Mare Tranquillitatis) weich niedergegangen, und Neil Armstrong hatte als erster Mensch den Erdtrabanten betreten. Der Name "Tranquility" rangierte unter den Top Ten der Nasa-Umfrage.

"Jeden Tag wird jemand auf Colbert drauf müssen"

Doch ganz leer ausgehen lassen wollten die Nasa-Offiziellen Colbert offenbar nicht. "Ihr Name wird im Weltall an einer wichtigen Stelle sein", erklärte Williams weiter. Das neue Laufband der ISS, auf dem Astronauten ihre in der Schwerelosigkeit schwindenden Muskeln trainieren, solle "Combined Operational Load-Bearing External Resistance Treadmill" - kurz Colbert heißen. "Jeden Tag wird jemand auf Colbert drauf müssen", sagte die Astronautin augenzwinkernd.

Colbert zeigte sich versöhnlich mit der Entscheidung. Das Laufband werde der ISS immer ein paar mehr Meilen voraus sein, erklärte er. Ohnehin sei nicht die Verpackung das Entscheidende, sondern das, was drin stecke. Der Komiker hatte bereits 2006 versucht, seinen Namen an einem Bauwerk zu verewigen. Es ging um eine Brücke in Budapest. Colbert scheiterte jedoch bei der öffentlichen Abstimmung, weil nur Namensgeber zugelassen waren, die fließend ungarisch sprechen.

"Tranquility" soll im Dezember mit der Raumfähre "Endeavour" zur ISS gebracht werden. Das Modul beherbergt Lebenserhaltungssysteme, eine Wasseraufbereitungsanlage, Kommandopulte für die Kontrolle von Bordsystemen, einen Müllraum und eine Toilette. An einem seiner Kopplungsstutzen wird die Aussichtsplattform "Cupola" mit sieben Fenstern angedockt, von der aus künftig der Roboterarm der Station gesteuert werden soll.

Mit "Tranquility" verfügt das amerikanische ISS-Segment dann über drei Verbindungsmodule. "Node 1" ("Unity") war im Dezember 1998 und "Node 2" ("Harmony") im Oktober 2007 zur Station gebracht worden. Das neue Modul wird seitlich an "Unity" verankert.

hda/Reuters/ddp
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren