Super-Erde im Sternbild Eridanus Ist das der Heimatplanet von Mr Spock?

Heimatplanet von Mr Spock (grafische Darstellung)
Foto: University of Florida/Don Davis/dpa"Faszinierend" - so hätte Mr Spock aus der Kultserie "Raumschiff Enterprise" vermutlich auf die Mitteilung der Forscher reagiert, den potenziellen Heimatplaneten des Halb-Vulkaniers gefunden zu haben.
"Der neue Planet ist eine Super-Erde, die den Stern HD 26965 umkreist", berichtete das Forscherteam der University of Florida und der Tennessee State University in einer Mitteilung . HD 26965 ist etwa 16 Lichtjahre von der Erde entfernt und auch als 40 Eridani A bekannt.
Erfinder gab Hinweis auf Sonnensystem
Die Figur Mr Spock aus den "Star Trek"-Filmen - so der englische Originaltitel - hat spitze Ohren, grünes Blut, und zeigt praktisch keine Gefühle. Bekanntester Darsteller der Figur war der 2015 gestorbene Schauspieler Leonard Nimoy. Mr Spock stammt vom erdähnlichen Planeten Vulkan.
Wo genau der Planet lag und welche Sonne zu ihm gehört, wurde in der Serie selbst im Detail nie erwähnt. Allerdings hatte der Erfinder der Serie, Gene Roddenberry, in einem Brief an eine Zeitschrift für Amateur-Astronomen 1991 40 Eridani A als Sonne von Mr Spocks Heimatplaneten bestätigt, heißt es in der Mitteilung.

Mr Spock- Darsteller Nimoy
Foto: Michael_Stephens/ dpaIdealer Stern für eine fortschrittliche Zivilisation
Die Forscher fanden nun im Rahmen des Dharma Planet Survey einen Planeten, der um diesen Stern kreist und damit als potenzieller Heimatort von Mr Spock infrage kommt. Der Planet ist etwa doppelt so groß wie die Erde und umkreist seine Sonne innerhalb von 42 Tagen.
Der Stern HD 26965 sei ideal für eine fortschrittliche Zivilisation auf dem ihn umkreisenden Planeten, so die Forscher. Sie wiesen die Existenz des Planeten durch Messungen der Helligkeit des Sterns nach.
"Der orangegetönte HD 26965 ist nur etwas kühler und weniger massiv als unsere Sonne, er ist aber etwa gleich alt", erklärt der Astronom Matthew Muterspaugh von der Tennessee State University. Die Sonne des neuen Planeten ist in einer klaren Nacht von der Erde mit bloßem Auge zu erkennen.