Kepler-1647b Dieser Riesenplanet kreist um zwei Sterne

Zeichnung von Kepler-1647b
Foto: AFP/ SAN DIEGO STATE UNIVERSITY/ LYNETTE COOKUS-Astronomen haben die Entdeckung des Exoplaneten Kepler-1647b bekannt gegeben : Demnach handelt es sich um den bislang größten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, der um zwei Sterne kreist. Kepler-1647b habe ungefähr die Größe von Jupiter, seine beiden Sterne seien etwas größer und etwas kleiner als unsere Sonne, sagte der US-Astronom William Welsh während der Tagung des Astronomen-Verbands AAS im kalifornischen San Diego.
Laut Welsh befindet sich der rund 4,4 Milliarden Jahre alte Exoplanet im Sternbild Schwan und ist rund 3700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Um seine Sterne zu umlaufen, benötigt er 1107 Tage.
Kepler-1647b befindet sich zwar in einer sogenannten habitablen Distanz zu seinen beiden Sternen - das heißt, auf ihm wäre es weder zu heiß noch zu kalt und Wasser könnte es dort auch geben - doch als riesiger Gas-Planet wird er wahrscheinlich kein Leben beherbergen.
The largest two-sun exoplanet discovered yet. This Jupiter-sized giant has a 1,107 day year!https://t.co/NVKF0FkXxF pic.twitter.com/WH9XSIW0KR
— NASA Exoplanets (@NASAExoplanets) June 13, 2016
Er ist der elfte zirkumbinäre Planet, der seit 2005 entdeckt wurde. Diese werden auch "Tatooines" genannt, in Anlehnung an den fiktiven Heimatplaneten von Luke Skywalker aus der "Star Wars"-Saga, der ebenfalls um ein Sonnenpaar kreist.
Welshs Kollege Laurance Doyle hatte den ersten Transit von Kepler-1647b vor seinen beiden Sternen bereits 2011 beobachtet. Doch dauerte es Jahre, um nachweisen zu können, dass es sich dabei tatsächlich um einen zirkumbinären Riesenplaneten handelt.