Raumfahrtbehörde Nasa Praktikant entdeckt Planeten, der um zwei Sonnen kreist

Ein 17-Jähriger hat ein Praktikum bei der Raumfahrtbehörde Nasa gemacht – und einen bleibenden Eindruck hinterlassen: Dem Schüler fiel bei einer Datenauswertung ein bisher unbekannter Planet auf.
TOI 1338 b: Der Nasa zufolge ist es das erste Mal, dass TESS einen Planeten in einer Umlaufbahn von zwei Sternen entdeckte

TOI 1338 b: Der Nasa zufolge ist es das erste Mal, dass TESS einen Planeten in einer Umlaufbahn von zwei Sternen entdeckte

Foto: HANDOUT/ AFP

Ein Schüler hat einen beispiellosen Start seines Praktikums bei der Nasa hingelegt: An seinem dritten Tag soll der 17-Jährige einen Planeten entdeckt haben. Das teilte die US-Raumfahrtbehörde mit .

Demnach wertete Wolf Cukier die Daten des Forschungssatelliten TESS (Transiting Exoplanet Survey Satellite) aus - und wurde fündig: Ihm sei aufgefallen, dass sich ein dunkler Fleck vor die von ihm beobachtete Sonne geschoben habe.

"Zuerst dachte ich, es wäre eine Sternfinsternis, aber der Zeitpunkt passte nicht. Es stellte sich raus, dass es ein Planet ist", sagte er.

Das Besondere sei, dass er einen Planeten entdeckt habe, der um zwei Sonnen kreise, sagte Cukier dem Sender ABC . "Es ist so wie Lukes Heimatplanet Tatooine in 'Star Wars'", sagte er. Bei jedem Sonnenuntergang gingen zwei Sterne unter.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es habe bis zum Ende seines Praktikums gedauert, bis die Entdeckung verifiziert worden sei. Der Planet ist laut Nasa siebenmal so groß wie die Erde und etwa 1300 Lichtjahre entfernt. Es sei das erste Mal, dass TESS einen Planeten in einer Umlaufbahn von zwei Sternen entdeckte. Der Satellit hatte seine Mission 2018 begonnen.

Der Planet erhielt, wie alle von TESS entdeckten Planeten, anstelle eines Namens einen Code aus Zahlen und Buchstaben. In diesem Fall lautet er TOI 1338 b.

Sein Praktikum hatte Cukier im Sommer 2019 im Goddard Space Flight Center der Nasa im Bundesstaat Maryland gemacht. Die Entdeckung wurde vor ein paar Tagen bei einem Treffen der Astronomical Society in Honolulu bekannt gegeben. Ein Paper mit der Entdeckung ist laut Nasa bereits bei einer Fachpublikation eingereicht. Cukier werde dort als Co-Autor genannt. 

Erst vor Kurzem hat TESS der US-Raumfahrtbehörde zufolge einen weiteren Planeten entdeckt: Der Forschungssatellit habe einen Exoplaneten namens TOI 700 d identifiziert, der von seiner Größe her mit der Erde vergleichbar sei und möglicherweise über flüssiges Wasser verfüge.

TOI 700 d sei rund hundert Lichtjahre von der Erde entfernt und damit relativ nah, hieß es weiter. Bei der Entdeckung bekam die Nasa Hilfe von Amateur-Astronomen. Tess hatte den Stern, den TOI 700 d umkreist, zunächst falsch eingestuft. Daher wurden seine Planeten zunächst für größer und heißer gehalten, als sie in Wirklichkeit sind. Mehrere Hobby-Astronomen wie der Schüler Alton Spencer, der mit dem Tess-Team zusammenarbeitet, deckten den Fehler jedoch auf.

cop/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren