Missionsplan Nasa will einen Asteroiden einfangen

Das Projekt klingt ambitioniert: Die Nasa will einen kleinen Asteroiden einfangen und in den Mondorbit setzen. Dort kann der Himmelskörper dann erforscht werden. Die Erkenntnisse sollen dabei helfen, Kollisionen mit solchen kosmischen Geschossen zu vermeiden.
Missionsplan: Nasa will einen Asteroiden einfangen

Missionsplan: Nasa will einen Asteroiden einfangen

Foto: DPA/ Nasa/ Advanced Concepts Laboratory

Erst vor kurzem rauschte ein etwa 50 Meter großer Asteroid an der Erde vorbei. Nun will die US-Raumfahrtbehörde bis 2019 ein ähnliches, aber viel kleineres Objekt in Erdnähe bringen, teilte Nasa-Chef Charles Bolden mit. Der Asteroid soll zwischen Erde und Mond platziert werden und später von Astronauten angeflogen werden. Für die Erde stellt der Asteroid laut Nasa keine Gefahr dar.

"Diese Mission bedeutet eine noch nie da gewesene technische Leistung, die zu neuen wissenschaftlichen Entdeckungen und technischen Möglichkeiten führen wird und dabei helfen wird, unseren Heimatplaneten zu beschützen", sagte Bolden. Nach dem Meteoriteneinschlag in Russland Mitte Februar rätseln Forscher, wie sich ein schwerer Treffer durch Flugkörper aus dem All verhindern lassen könnte. Die Asteroidenmission soll langfristig unter anderem klären, wie man einen solchen Körper gezielt von seiner Flugbahn abbringen könnte.

Noch steht das Vorhaben aber am Anfang: Zunächst soll im kommenden Jahr ein sieben bis zehn Meter großer Himmelskörper identifiziert werden, der anschließend von einem speziellen Raumschiff eingefangen und zwischen Erde und Mond ausgesetzt werden könnte. Im Jahr 2021 sollen Astronauten dann zu dem Asteroiden fliegen und Gesteinsproben zurück zur Erde bringen.

Langfristiges Ziel ist der Flug zum Mars

Die Astronauten sollen in einer neuartigen "Orion"-Kapsel zu dem Gesteinsbrocken fliegen, die derzeit von der Nasa entwickelt wird. Das ebenfalls geplante "Space Launch System" soll die Kapsel in den Weltraum schießen. Die Erfahrungen aus dem Projekt könnten dabei helfen, Menschen im Jahr 2025 zu einem größeren Asteroiden und in den Jahren nach 2030 zum Mars zu schicken, teilte die Nasa mit. 2014 will die Nasa mit der Entwicklung der Technik beginnen.

Dafür hat die Behörde bei der US-Regierung ein Anfangsbudget von rund 78 Millionen Dollar (etwa 60 Millionen Euro) beantragt. Im Spätsommer 2013 will die Nasa die technische Machbarkeit und weitere Finanzierung des Projekts beurteilen. Seit längerem planen auch private Firmen abenteuerliche Asteroiden-Missonen. So wollen US-Unternehmen auf den Objekten seltene Metalle wie Platin abbauen, um diese auf der Erde zu verkaufen.

jme/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren