Planetenstreit eskaliert Pluto-Fans schlagen zurück

Die Entscheidung, Pluto den Planetenstatus abzuerkennen, halten namhafte Astronomen für unsinnig. Die Abstimmung sei eine Farce gewesen. Im Internet werden bereits Autoaufkleber "Ich vermisse Pluto" angeboten.

Pluto kein Planet mehr? Die gestrige Entscheidung der International Astronomical Union (IAU) in Prag überraschte nicht nur Laien. Auch unter Experten sorgte sie für Kopfschütteln, ja sogar für Empörung. Einer der Wissenschaftler, der an der Planetendefinition mitgearbeitet hatte, sprach sogar von einer "manipulierten" Abstimmung. Der Nasa-Forscher Alan Stern nannte das Ganze eine Farce.

Was war geschehen? Auf dem IAU-Kongress in Prag hatten sich mehr als 2500 Astronomen versammelt. Dass man sich über eine neue Planetendefinition einigen wollte, war lange bekannt. Nach dem vorab bekanntgewordenen Vorschlag sollte diese Definition weiter gefasst werden, so dass es künftig nicht neun, sondern zwölf Planeten gegeben hätte.

Doch es gab Widerstand dagegen und so wurde eine alternative Definition entwickelt, nach der es nur acht Planeten gibt, und Pluto als Zwergplanet gilt. An der Abstimmung am letzten Kongresstag nahmen nur noch 424 Wissenschaftler teil - und so nahm das Unheil für Pluto seinen Lauf.

Verliert auch die Erde den Planetenstatus?

Offenbar waren die Unterstützer einer weiter gefassten Planetendefinition davon ausgegangen, dass ihr Vorschlag ohnehin glatt durchgehen würde und hatten es nicht mehr für nötig erachtet, abzustimmen. Vor allem aus dem Lager der Astronomen, die sich mit der Dynamik und der Gravitation von Planeten beschäftigen, hatte es großen Widerstand gegen die geplante Definition gegeben, während Geologen mit ihr meist zufrieden waren.

Die nun getroffene Entscheidung, Pluto auszuschließen, stößt aber auf heftige Kritik. "Das ist ein schrecklicher Entschluss, das ist schlampige Wissenschaft und würde keinem Peer-Review-Verfahren standhalten", sagte Alan Stern gegenüber BBC Online. Er leitet die "New Horizon"-Mission der Nasa zum Pluto.

"Die Definition stinkt", erklärte er der Webseite Space.com. Stern hält die beschlossene Festlegung aus zwei Gründen für unsinnig: Zum einen sei es nicht möglich, Planeten und Zwergplaneten voneinander zu unterscheiden. Zum anderen mache die neue Definition alles nur noch schlimmer, weil sie inkonsistent sei.

"Hupe, wenn Pluto noch ein Planet ist"

Das dritte Kriterium, ein Planet müsse das Umfeld seines Orbits von kleineren Himmelskörpern freigeräumt haben, träfe auch für Erde, Mars, Jupiter und Neptun nicht zu - mithin wären sie wie Pluto keine Planeten mehr. Es gebe beispielsweise 10.000 Asteroiden im Erdorbit. Und die Jupiterbahn werde von 100.000 Asteroiden gekreuzt.

Stern nannte es absurd, dass nur 424 IAU-Mitglieder über die neue Definition abgestimmt haben, die die Arbeit von rund 10.000 Astronomen weltweit betrifft. "Das wird keinen Bestand haben", erklärte Stern. Es zirkuliere bereits eine Petition, in der die Rücknahme der Entscheidung gefordert wird.

Pluto-Fans fangen bereits an, sich im Netz zu organisieren. Die Webseite cafepress.com ist auf den Zug aufgesprungen und verkauft Aufkleber für Autos, auf denen Sprüche stehen wie "Ich vermisse Pluto" oder "Hupe, wenn Pluto noch ein Planet ist" .

Ich kenne einen Planetenentdecker!

Die Motive der Pluto-Unterstützer sind teilweise sehr persönlich. Robin Catchpole vom Institute of Astronomy in Cambridge sagte BBC Online: "Nach meiner persönlichen Meinung hätte man alles so belassen sollen, wie es war. Ich habe Clyde Tombaugh gekannt, der Pluto entdeckt hat, und dachte, es ist doch schön, mal jemandem die Hand gegeben zu haben, der einen Planeten entdeckt hat."

Die Konsequenzen der neuen Definition reichen weiter als mancher gedacht haben dürfte. Lehrbücher und Schautafeln in Museen müssen angepasst werden. Und auch Eselsbrücken, mit denen Schüler bislang die neun Planeten gelernt haben, sind hinfällig.

Der Spruch "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten", in dem die Anfangsbuchstaben für die ersten Buchstaben der Planeten stehen (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto), gilt nicht mehr.

Für den englischen Satz "My Very Excellent Mother Just Sent Us Nine Pizzas" existieren bereits Vorschläge, die der neuen Planetendefinition genügen:

  • My Very Extravagant Mother Just Sent Us Nachos.
  • My Very Elderly Mother Just Sits Up Nights.
  • Major Volcanoes Erupt, Making Jolts, Shaking, Unsteadying Nerves.

Das müsste doch auch auf Deutsch zu machen sein! SPIEGEL ONLINE sucht Vorschläge für ein Sonnensystem ohne den Planeten Pluto. Fällt Ihnen dazu etwas ein? Mailen Sie ihre Sätze an spon_wissenschaft@spiegel.de , Betreff Pluto.

Äußerst gelassen reagierte der Zeichentrickhund Pluto auf den Wirbel um den gleichnamigen Nichtmehrplaneten. Der treue Begleiter von Micky Maus regt sich darüber nicht auf. "Pluto nimmt die Nachricht locker", sagte Walt-Disney-Sprecher Donn Walker. "Wir haben keinen Anlass zu glauben, dass er einen Astronomen beißen wird."

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren