Satellitenbild der Woche Nacht über Chinas Metropolen

Der Crew der Internationalen Raumstation ist ein spektakuläres Foto gelungen: Aus Hunderten Kilometern Entfernung schossen sie ein glasklares Nachtbild von zwei chinesischen Großstädten, die sonst meist unter einem dichten Dunstschleier liegen.
Peking, Langfang und Tianjin bei Nacht: Außergewöhnlich klarer Blick aus dem All

Peking, Langfang und Tianjin bei Nacht: Außergewöhnlich klarer Blick aus dem All

Foto: William L. Stefanov, Nasa/JSC

Nachtfotos aus dem All zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie der Mensch sich über die Erde ausbreitet - und in China ist alles noch einmal ein wenig größer als anderswo. Dieses Bild, aufgenommen von Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation (ISS), zeigt die beiden bevölkerungsreichsten Städte des Landes: Peking und Tianjin.

Allein im Großraum Peking leben rund zwölf Millionen Menschen, hinzu kommen geschätzte acht bis neun Millionen ohne offizielle Aufenthaltsgenehmigung. Im rund 110 Kilometer entfernten Tianjin leben noch einmal rund 12 Millionen Menschen. Bei den dunklen Regionen handelt es sich zumeist um landwirtschaftliche Gebiete.

Deutlich zu erkennen ist das Gitternetz von Pekings Straßen mit seinen konzentrischen Ringstraßen, die mit dem rasanten Wachstum der Stadt kamen. 1930 lebten hier nur 1,6 Millionen Menschen. 1953 waren es schon 2,8 Millionen. Allein seit 2006 ist die Bevölkerung Schätzungen zufolge um weitere rund drei Millionen Einwohner angeschwollen.

Das Foto entstand am 14. Dezember, als die ISS rund 630 Kilometer von Peking entfernt über dem Gelben Meer schwebte. Aus einer solchen Distanz einen derart klaren Blick auf die chinesischen Metropolen zu bekommen, hat Seltenheitswert: Oft liegen sie unter einem dichten Schleier aus Smog.

mbe
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten