

Der Winter naht auf der Südhalbkugel des Ringplaneten Saturn, berichtet die US-Weltraumbehörde Nasa. Einen Hinweis darauf liefert der genaue Blick auf ein Foto, das die Raumsonde "Cassini" zur Erde geschickt hat. Es zeigt einen leichten Blaustich auf der Südhalbkugel. Die Färbung beruht laut Nasa darauf, dass weniger UV-Licht den Planeten erreicht und die Atmosphäre dadurch klarer wird. Das Licht wird infolgedessen stärker gestreut, und deshalb färbt sich die Atmosphäre entsprechend - auch auf der Erde sorgt die sogenannte Rayleigh-Streuung fürs Himmelsblau.
Weitere von der Nasa veröffentlichte Aufnahmen zeigen den Norden des Ringplaneten, wo inmitten des riesigen Hexagons ein ständiger Sturm tobt.
Für "Cassini" ist es bereits das zehnte Weihnachten am Saturn. Seit Juni 2004 umkreist die im Jahr 1997 gestartete Sonde in wechselnden Umlaufbahnen den Ringplaneten und untersucht sowohl den Saturn selbst als auch seine zahlreichen Monde. Zu Missionsbeginn herrschte Winter am Nordpol des Planeten - die Jahreszeiten dauern auf dem Planeten etwa sieben (Erden-)Jahre.
Erde und Venus im Visier
Für Aufmerksamkeit sorgten in diesem Jahr vor allem Fotos, bei denen der Saturn nur ein Nebendarsteller war: "Cassini" hatte ihre Kamera in Richtung des inneren Sonnensystems gelenkt und so Venus und Erde fotografiert. Allerdings erscheinen die Planeten nur als winzige Punkte auf diesen Bildern.
In diesem Jahr beobachtete "Cassini" jedoch auch, wie der Mond Enceladus in erstaunlicher Regelmäßigkeit Eisfontänen ins All schleudert, und lieferte Nahaufnahmen vom Sturm an Saturn-Nordpol.
Die Nasa hofft noch auf viele weitere spektakuläre Fotos und Entdeckungen: Bis 2017 soll die Sonde noch aktiv sein. Die nötige Energie stammt aus einem Satz Radionuklidbatterien, in denen Plutonium-238 zerfällt. Solarzellen als Stromlieferant waren für einen Arbeitsplatz im äußeren Sonnensystem nicht tauglich.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Weihnachtsgrüße vom Saturn: Ein leichter Blaustich der Atmosphäre zeigt, dass auf der Südhalbkugel der Winter naht. Die Raumsonde "Cassini" hat ihr zehntes Weihnachten am Ringplaneten erlebt - und wenn es nach den Plänen der Nasa geht, werden noch einige folgen. Dieses Bild hat "Cassini" aus rund 1,6 Millionen Kilometern Entfernung am 29. Juli geschossen.
Sommer auf der Nordhalbkugel: Aus 36 Einzelbildern wurde diese Aufnahme kombiniert, die Farben erscheinen so, wie das menschliche Auge es wahrnehmen würde. Während im Süden der Winter einkehrt, dominieren auf der Nordhalbkugel des Gasplaneten die für den Saturn typisch sommerlichen Goldtöne.
Die Ruhe trügt: Am Nordpol des Planeten tobt ein gigantischer Wirbelsturm. Sein Auge erstreckt sich über 2000 Kilometer. Es bildet auch das Zentrum einer größeren Wolkenstruktur, die charakteristisch für den Saturn ist. Das sogenannte Hexagon...
...ist nach Angaben der Nasa ein Starkwindband, das die Nordhalbkugel umspannt.
Enceladus: Nicht nur zur Weihnachtszeit ist der Saturnmond mit Eis bedeckt. Der kleine Mond schleudert oft gewaltige Eisfontänen ins All.
Dass dies mit hoher Regelmäßigkeit passiert, weiß man dank der Beobachtungen von "Cassini".
Mond-Duo: Titan und Rhea, die beiden größten Trabanten des Saturn, konnte die Sonde hier in einem Foto vereinen.
Strahlender Saturn: Nur wenn der Planet die Sonne verdeckt, kann "Cassini" die Kamera auf das innere Sonnensystem richten, ohne von der Sonne geblendet zu werden. Allerdings ist dann die Erde nicht mehr als ein winziger Fleck auf einem Foto wie diesem.
Faszinierende Ringe: Bis 2017 soll die "Cassini"-Mission noch laufen. Die Nasa hofft deshalb noch auf viele weitere Entdeckungen - und Fotos.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden