Erneutes Unglück beim US-Raumfahrtunternehmen SpaceX: Zum zweiten Mal explodierte eine unbemannte Rakete bei der Landung im US-Bundesstaat Texas. Die »Starship SN9«-Rakete war am Dienstagnachmittag abgehoben und auf eine Höhe von 10.000 Metern gestiegen. Nach einigen erfolgreichen Testmanövern sollte sie wieder in vertikaler Ausrichtung auf der Erde landen. Doch die Rakete näherte sich der Erde zu schnell und im falschen Winkel.
»Wir müssen an der Landung noch ein bisschen arbeiten«, sagte ein SpaceX-Vertreter nach dem missglückten Landeversuch. Erst im Dezember war eine Rakete beim Landemanöver in Flammen aufgegangen.
Das Unternehmen gibt sich zuversichtlich und will schon bald den nächsten Testflug starten. Auf lange Sicht will SpaceX mit den 120 Meter langen Starship-Raketen Reisen und Frachttransporte zum Mond und zum Mars ermöglichen. Die Raketenteile sollen nach erfolgreicher Landung wiederverwendet werden können. Bis dahin besteht offensichtlich noch Optimierungsbedarf.