SpaceX-Testflug »Starship«-Rakete explodiert kurz nach dem Start

Die größte Rakete der Welt ist erstmals abgehoben. Das »Starship«-Raumschiff von Elon Musks Firma SpaceX startete in Texas zum Testflug – und explodierte Minuten später. Das Unternehmen wertet den Versuch trotzdem als Erfolg.
Explosion des SpaceX-Raketensystems »Starship«: Drei Minuten Flug

Explosion des SpaceX-Raketensystems »Starship«: Drei Minuten Flug

Foto:

JOE SKIPPER / REUTERS

Der zweite Startversuch ist geglückt, dann kam der Knall: »Starship«, das größte Raketensystem der Raumfahrtgeschichte, hob leicht verspätet in Brownsville im US-Bundesstaat Texas nahe der mexikanischen Grenze ab. Aber nach rund drei Minuten explodierte die Rakete in der Luft.

DER SPIEGEL

Eigentlich sollte der Flug rund 90 Minuten dauern und das Raumschiff, eine 120 Meter hohe Konstruktion des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX von Techmilliardär Elon Musk, fast einmal um die Erde führen. Doch noch vor der Trennung der Stufen detonierte die Rakete und fiel zur Erde. Dennoch brach im Kontrollzentrum von SpaceX Jubel aus. Das Unternehmen kündigte bei Twitter an, dass Teams die Daten auswerten werden. »Wir arbeiten auf unseren nächsten Flugtest hin«, hieß es.

Ursprünglich hätte »Starship« bereits am Montag abheben sollen. Wegen eines Problems mit einem Ventil war der Versuch jedoch abgebrochen worden.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Flug war mit Spannung erwartet worden. Das »Starship«-System besteht aus einer knapp 70 Meter hohen Rakete namens »Super Heavy«, die von 33 »Raptor«-Triebwerken mit flüssigem Methan und flüssigem Sauerstoff angetrieben wird. Das eigentliche »Starship«-Raumschiff ist 50 Meter lang und darüber angesiedelt. Es verfügt ebenfalls über einige Antriebe. Die gesamte Konstruktion ist so angelegt, dass sie nach der Rückkehr auf die Erde wiederverwendet werden kann (mehr dazu lesen Sie hier ).

Expertinnen und Experten glauben, dass SpaceX mit der Rakete die Raumfahrt revolutionieren könnte. Das Raumschiff verfügt laut Firmenangaben über eine enorme Nutzlast von 100 Tonnen – fünfmal mehr, als das noch in Entwicklung befindliche europäische Raketenmodell »Ariane 6« ins All transportieren könnte.