Start in drei Jahren Nasa beschließt neue Mars-Mission

Erneuter Aufbruch zum Nachbarplaneten: Die Nasa will im November 2013 eine weitere Sonde zum Mars schicken. Sie soll das Rätsel der verlorenen Atmosphäre aufklären. Die Kosten knacken die 300-Millionen-Euro-Grenze.
Vorgängermission: Der Nasa-Rover "Spirit" war sechs Jahre lang auf dem Mars im Einsatz

Vorgängermission: Der Nasa-Rover "Spirit" war sechs Jahre lang auf dem Mars im Einsatz

Foto: AFP/HO/NASA/JPL

Washington - Warum umgibt den Mars keine Lufthülle wie die Erde? Die US-Weltraumbehörde Nasa will das Rätsel um die verlorene Atmosphäre des Mars lösen. Die Nasa gab nach eigenen Angaben grünes Licht für eine Mars-Mission, die ab 2013 die Frage klären soll, ob der Nachbarplanet der Erde einmal eine schützende Atmosphäre besessen hat. Diese hätte ihrerseits die Entstehung von Lebensformen begünstigen können. Damit solle "eine große Wissenslücke" über den Mars geschlossen werden, erklärte die Nasa.

Bisherige wissenschaftliche Erkenntnisse deuteten darauf hin, dass der Mars "einmal eine dichtere Atmosphäre hatte, die das Vorkommen flüssigen Wassers auf der Oberfläche begünstigte", erklärte die Nasa. Zu diesen Hinweisen zählten flussbettähnliche Strukturen auf dem Mars sowie Mineralien, für deren Entstehung Wasser in flüssiger Form nötig sei. Ein Großteil der Atmosphäre könnte durch Klimaveränderungen verloren gegangen sein.

Die Mission mit dem Namen Maven ("Mars Atmosphere and Volatile Evolution") soll nach Nasa-Angaben im November 2013 starten. Die Kosten des Projekts werden auf 438 Millionen Dollar (knapp 320 Millionen Euro) beziffert. "Dieses Projekt ist eine wichtige Ergänzung für frühere, gegenwärtige und zukünftige Mars-Missionen", sagte Michael Meyer vom Marsprogramm der Nasa in Washington.

boj/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren