Mutmaßlicher NS-Verbrecher Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Demjanjuk
München - Die Anklagebehörde wirft dem 89-jährigen Demjanjuk vor, als Wachmann 1943 im Vernichtungslager Sobibor im besetzten Polen Tausende von Juden in die Gaskammern getrieben zu haben. Demjanjuk sitzt seit seiner Abschiebung aus den USA im Mai in München in Untersuchungshaft.
Das Bundesverfassungsgericht hatte unlängst entschieden, dass die Abschiebung des mutmaßlichen NS-Kriegsverbrechers John Demjanjuk aus den USA rechtens war. Die Karlsruher Richter verwarfen eine Verfassungsbeschwerde Demjanjuks. Er lege nicht dar, "in welchen konkreten Grundrechten er im Einzelnen verletzt worden" sei.
Zudem habe er nicht begründen können, warum ihm die USA die im Auslieferungsvertrag mit der Bundesrepublik garantierten Rechte vorenthalten habe. Deshalb sei die Beschwerde unzulässig. Nach langem juristischem Hin und Her war Demjanjuk im Mai von den USA nach Deutschland abgeschoben worden. Grundlage dafür war sein Status als Staatenloser. Die US-Behörden hatten dem gebürtigen Ukrainer seine amerikanische Staatsbürgerschaft entzogen, nachdem sich herausgestellt hatte, dass er bei seiner Einwanderung in die USA falsche Angaben gemacht hatte.
Der gebürtige Ukrainer Demjanjuk soll 1943 als Wachmann im Vernichtungslager Sobibor in Polen an der Ermordung von fast 29.000 Menschen beteiligt gewesen sein. Das Amtsgericht München erließ deshalb im März 2009 einen Haftbefehl wegen Beihilfe zum vielfachen Mord. Seit dem 12. Mai 2009 - dem Tag seiner Überstellung nach Deutschland - befindet sich Demjanjuk in Untersuchungshaft in der Münchner Justizvollzugsanstalt Stadelheim.
Demjanjuk war 1952 in die USA ausgewandert und hatte wegen einer Verwechslung mit dem berüchtigten KZ-Schergen "Iwan der Schreckliche" in Israel sechs Jahre lang in der Todeszelle gesessen. In München drohen ihm bei einer Verurteilung wegen Beihilfe zum Massenmord bis zu 15 Jahre Gefängnis. Juristen erwarten, dass der Prozess vor dem Schwurgericht im September oder Oktober beginnen könnte.