Zum Inhalt springen

Tod mit 54 Jahren Früherer Eintracht-Profi Smolarek gestorben

Eintracht Frankfurt trauert um Wlodzimierz Smolarek. Der frühere Eintracht-Stürmer ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Mit dem Bundesligisten gewann er 1988 den DFB-Pokal. Auch sein Sohn war in Deutschland aktiv.
Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig?

Hamburg - Der frühere polnische Fußball-Nationalspieler und Bundesliga-Profi Wlodzimierz Smolarek ist tot. Der ehemalige Stürmer von Eintracht Frankfurt starb nach Angaben polnischer Medien am Dienstagabend im Alter von nur 54 Jahren in Lodz. Über die Todesursache wurde bislang nichts bekannt.

Smolarek trug von 1986 bis 1988 das Trikot der Eintracht und erzielte in 63 Bundesliga-Einsätzen 13 Tore. Der Stürmer gehörte zu der erfolgreichen Frankfurter Elf um Torwart Uli Stein, Abwehrchef Karl-Heinz Körbel und Mittelfeldregisseur Lajos Detari, die 1988 den Gewinn des DFB-Pokals feierte. Trainer des damaligen Teams war Karl-Heinz Feldkamp.

Seinen größten internationalen Erfolg feierte Smolarek im Jahr 1982, als er mit der polnischen Nationalmannschaft bei der WM in Spanien den dritten Platz belegte. Insgesamt absolvierte Smolarek 60 Länderspiele für sein Heimatland.

Sein Sohn Eusebiusz ("Ebi") spielte 2005 und 2006 für Borussia Dortmund in der Bundesliga und steht aktuell bei ADO Den Haag in der niederländischen Ehrendivision unter Vertrag.

Ehemalige Weggefährten reagierten mit Bestürzung auf die Nachricht von Smolareks Tod. "Das ist schwer für mich zu begreifen. Wlodek war mein Freund, er war der gute Geist der Mannschaft", sagte der heutige Verbandspräsident Grzegorz Lato. Der frühere Teamkollege Zbigniew Boniek bekannte: "Ich bin unglaublich betrübt. Ein fantastischer Spieler und ein großartiger Mensch ist gestorben."

aha/dpa