
Schaf in Australien: Die Rekord-Schur
Tier macht Sachen Schaf Chris stellt Schur-Rekord auf
40,45 Kilo Wolle schleppte ein verwildertes Merino-Schaf in Australien mit sich herum. Nun ist es von der Pracht befreit worden - vermutlich war die Schur lebensrettend.
Als Chris, wie das Schaf mittlerweile getauft wurde, von einem Waldarbeiter nahe der Hauptstadt Canberra entdeckt wurde, fürchteten Tierschützer bereits um sein Leben. Es sei "eindeutig eines der größten Schafe, das wir je gesehen haben", sagte die örtliche Leiterin der Tierschutzorganisation RSPCA, Tammy Ven Dange. Wegen der Wolllast seien schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten, wenn nicht sogar der Tod.
Für die Rekord-Schur wurde das Schaf betäubt. Eine Schutzmaßnahme: Nach so langer Zeit ohne Kontakt zu Menschen könnte das Tier sonst einen Schock erleiden und sterben, so Ven Dange. Dann ging ein prämierter Scherer ans Werk: Ian Elkins hatte sich bereiterklärt, sich der Wolle anzunehmen.
Doch was von Chris abfiel, hatte selbst der Landesmeister im Scheren noch nicht gesehen. Das sei etwa die siebenfache Menge dessen, was ein Schaf sonst in einem Jahr abwirft, so Elkins. 40,45 Kilo - das Doppelte von Chris' Körpergewicht. "Es ist erstaunlich, dass er die ganzen Jahre in der Wildnis überlebt hat", zitiert Yahoo.com Elkins. "So etwas habe ich noch nie gesehen."

Das wolligste Schaf der Welt: Chris mit Matte vor der Schur
Foto: AFP PHOTO/ RSPCAMit seinen mehr als 40 Kilo Wolle lässt Chris die Konkurrenz weit hinter sich. Der bisherige Rekordhalter Shrek erlangte mit seiner Wolllast in Neuseeland zwar Berühmtheit, brachte jedoch nur 27 Kilogramm auf die Waage.
Nach seiner lebensrettenden Schur geht es dem Schaf nach Aussage von RSPCA gut. Allerdings sei Chris ohne Wolle wesentlich anhänglicher, sagte Ven Dange.
Chris steht nun frei zur Adoption, laut Yahoo.com gibt es bereits jemanden, der sich für ihn interessiert. Die Wolle wird vermutlich nicht zu einem Pullover verarbeitet werden, sondern in einem Museum ausgestellt werden.