Zum Inhalt springen
Zur Ausgabe
Artikel 65 / 74

Kinder: Brutalo-Spielzeug im Vormarsch

aus DER SPIEGEL 3/1975
Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig?

Als harte Männer, die alles können, treten seit dem Herbst (entgegen allen aufgeklärten Erzieherwünschen) einige deutsche Varianten männlicher Funktionspuppen (Ahnfrau: Anziehpuppe Barbie) auf – und wurden prompt zu Verkaufsschlagern des Weihnachtsgeschäfts: militantheroische James-Bond-Typen, »vollbeweglich und lebensecht durch 16 Gelenke« – sie heißen Hard Rock (mit) und John Steel (ohne Bart) und werden produziert von der Mannheimer Firma Schildkröt, die einst so liebliche Babypuppen schuf. Dieses sogenannte Action Team imitiert die amerikanischen Gewaltmänner Big um und seine Freunde (Hersteller: Mattell), die bereits seit Jahren auch in der BRD auf Knopfdruck Karateschläge austeilen oder durch Armbeugen den Bizeps schwellen lassen. Hard Rock und John Steel ergreifen alle Handfeuerwaffen aus dem reichhaltigen Zubehörprogramm mit elastischer Faust, lassen sich für allerlei kühne Expeditionen und Spezialkommandos, für »Geheimdienst« (Schulterhalfter) oder »Spionageabwehr« (Sprenggerät, Kabel, Dynamit) teuer ausrüsten. Sie seien daher, suggeriert der Produzent, »ein ideales und lehrreiches Dauergeschenk«. (Hersteller: Schildkröt; Figuren-Grundpreis: 24,50 Mark.)

Zur Ausgabe
Artikel 65 / 74