Außenhandel Das sind Deutschlands Exportschlager

Hamburger Hafen: Der Wert der exportierten Maschinen ist höher als jener der Autoindustrie
Foto: Maurizio Gambarini/ picture-alliance/ dpaWiesbaden - Metalle, Kleidung, Möbel: Deutschland hat im vergangenen Jahr Güter in Milliardenhöhe exportiert. Zwar löste China die Bundesrepublik 2009 als Exportweltmeister ab - doch die deutschen Kernindustrien sind nach wie vor spitze.
Allein mit Maschinen verdienten die deutschen Exporteure knapp 122 Milliarden Euro. Gemessen an den gesamten Ausfuhren entspricht dies einem Anteil von 15,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. An zweiter Stelle mit 14,9 Prozent lagen Autos und Autoteile, an dritter Stelle mit 9,1 Prozent chemische Erzeugnisse. Im Jahr 2008 hatte der Wert der Autoexporte noch knapp über jenem der Maschinenbauer gelegen.
Dass sich die Gewichte nun verschoben haben, liegt vor allem an der Wirtschaftskrise. So ging der Export von Autos und Autoteilen im vergangenen Jahr um knapp 29 Prozent zurück. Auch die Ausfuhr von Maschinen schrumpfte im Vergleich zu 2008 - allerdings nur um rund 24 Prozent. Bei chemischen Erzeugnisse betrug das Minus rund 19 Prozent.
Importiert hat Deutschland im vergangenen Jahr vor allem Computer, elektrische und optische Geräte - ihr Anteil an den Einfuhren belief sich laut Statistischem Bundesamt auf rund zehn Prozent, der Wert lag bei rund 70 Milliarden Euro. Danach folgten Autos und Autoteile mit einem Anteil von rund neun Prozent vor Erdöl und Erdgas mit rund acht Prozent.
SPIEGEL ONLINE zeigt die Übersicht der wichtigsten Export- und Importgüter im vergangenen Jahr:
Deutschlands Exportschlager 2009
Güter | Ausfuhr in Mio. | Einfuhr in Mio. |
---|---|---|
Maschinen | 121.787 | 49.960 |
Kraftwagen u.ä. | 120.486 | 62.056 |
Chemische Erzeugnisse | 73.893 | 48.624 |
Elektronische Erzeugnisse | 64.825 | 70.112 |
Elektrische Ausrüstung | 48.647 | 29.210 |
Pharmazeutische Erzeugnisse u.ä. | 47.366 | 35.553 |
Sonstige Fahrzeuge | 35.719 | 32.164 |
Metalle | 37.259 | 33.106 |
Nahrungs- und Futtermittel | 33.997 | 30.929 |
Metallerzeugnisse | 27.577 | 16.351 |
Gummi- und Kunststoffwaren | 27.225 | 16.936 |
Papier und Pappe | 16.040 | 11.688 |
Bekleidung | 11.847 | 21.414 |
Glas, Keramik, Steine, Erden | 10.546 | 6453 |
Kokerei- und Mineralölerzeugnisse | 10.052 | 14.587 |
Textilien | 8177 | 7661 |
Möbel | 6839 | 7580 |
Landwirtschaft und Jagd | 6593 | 19.999 |
Holz und Flechtwaren ohne Möbel | 5188 | 3950 |
Getränke | 3846 | 4091 |
Leder und Lederwaren | 3767 | 6658 |
Tabakerzeugnisse | 3027 | 988 |
Energieversorgung | 3254 | 2319 |
Erdöl und Erdgas | 2562 | 54.948 |
Steine, Erden, Bergbau | 1165 | 1098 |
Forstwirtschaft | 309 | 405 |
Fischerei | 203 | 390 |
Kohle | 102 | 3309 |
Erze | 66 | 4214 |