Zum Inhalt springen
Zur Ausgabe
Artikel 67 / 75

DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

aus DER SPIEGEL 33/1983
Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig?

Montag, 15.8.

19.00 Uhr. Bayern III. Lord Nelsonsletzte Liebe (sw)

Laurence Olivier spielt Käptn HoratioNelson, der auch bei Lady Hamilton(Vivien Leigh) ein großer Held war.Englischer Spielfilm von 1941. Regie:Alexander Korda.

19.30 Uhr. ZDF. Vorsicht - Musik!

Mit New Edition, Jürgen Marcus, Mad,Nazareth, Niko, Hot Chocolate, RoseLaurens, F. R. David, Hollis, Shakin'Stevens und - Vorsicht! - Frank Zander.

20.15 Uhr. ZDF. GesundheitsmagazinPraxis

Mit aktuellen Tips zur Pilzzeit, der vorbeugendenWirkung von Jodsalz gegenSchilddrüsenerkrankungen und demSchwerpunktthema Wachstumsprobleme.Moderator: Gunther Vogel.

20.15 Uhr. Hessen III/ Nord III/ WestIII. Politik live

Den »heißen Herbst« diskutieren FranzAlt ("Report"), Erich Böhme (DERSPIEGEL), Hans Heigert ("SüddeutscheZeitung"), Peter Scholl-Latour("Stern") und Theo Sommer ("Die Zeit").

21.20 Uhr. ZDF. Die Rückkehr derTräume

Im »Fernsehspiel der Gegenwart« suchtein Sozialarbeiter aus der Generationder 68er, der von seinen Aufgaben undder Ehe-Routine ernüchtert ist, einenNeuanfang, uff. TV-Spiel von RenkeKorn (Buch und Regie).

21.45 Uhr. ARD. Bitte umblättern

Der rastlos blätternde Reporter AlbertKrogmann hat Roger Moore in Los Angeles,Schriftstellerin Sandra Paretti inZürich, die Modemacher Rosita und TaiMissoni in Mailand und den SchnulzenkomponistenGiorgio Moroder in Hollywoodgetroffen. Christoph Winter berichtetaus Großenkneten über Trio.

23.00 Uhr. ARD. Teufel im Leib (sw;Wh.)

Das »packende Melodram« (ARD) überdie Liebe eines Jünglings zu einer verheiratetenFrau (Photo: Micheline Preslemit Gerard Philipe) stammt von ClaudeAutant-Lara. Französischer Spielfilmaus dem Jahre 1947.

Dienstag, 16.8.

19.00 Uhr. Hessen III/Nord III. Beat-Club

Heute mit dem David Bowie von 1978.

21.00 Uhr. ARD. Monitor

Berichte über Friedensdemonstrationenan amerikanischen Stützpunkten und dieGegenmaßnahmen der US-Militärs undüber die Nachrüstungsdebatte in derSPD (Interview mit Johannes Rau).

21.00 Uhr. Südwest III. Frankenstein(sw)

James Whales US-Grusel-Klassiker(1931) mit Boris Karloff in der Rolle desMonsters.

21.20 Uhr. ZDF. Kimono und Computer

In seiner Dokumentation über »Jugendin Japan« beobachtet Detlef Sprickmanneinen Oberschüler in Tokio, ein Mädchenin einer Computerfirma und einenHandwerker auf dem Lande.

21.45 Uhr. Hessen III/ Nord III/ WestIII. Design

Über den erfolgreichen deutschen Modemacherund Ästheten in Paris, KarlLagerfeld.

22.45 Uhr. ZDF. Eine einfache Geschichte(Wh.)

Die französische Edelschnulze vollerverwirrender Geschichten drehte ClaudeSautet 1977 mit Romy Schneider in derHauptrolle.

Mittwoch, 17. 8.

19.30 Uhr. ZDF. Direkt

Thema im Magazin von und mit Jugendlichen:Automation am Arbeitsplatz.

20.15 Uhr. ARD. Tiritomba

In einem deutsch-italienischen Restauranttreffen abends die verschiedenstenGäste ein, logo, daß das zu Turbulenzenführt. Das Stück des englischen Routine-HumoristenJack Rostenthal inszenierteUlrich Heising.

20.15 Uhr. ZDF. Bilanz

Schwerpunktthema: Ursachen und Folgendes Dollarhöhenflugs und ein Berichtüber den Wirtschaftspartner China.

21.35 Uhr. ARD. Titel, Thesen, Temperamente

Das HR-Kulturmagazin berichtet unteranderem über die große Ausstellung chinesischerKunst im Dogenpalast von Venedig,wo Kunst und Gebrauchsgegenständeaus 7000 Jahren gezeigt werden.

22.15 Uhr. Hessen III/ Nord III/ WestIII. Perlen zum Glück (sw)

Die internationale Diebin Marlene Dietrichstiehlt Gary Cooper das Herz. US-Film von Frank Borzage (1936; Photo:Halliday, Marlene Dietrich, Cooper).

22.30 Uhr. Bayern III. Teleclub

Charlotte Kerr porträtiert den immernoch jungen, wilden amerikanischen FilmemacherRobert Altman ("Nashville").

23.10 Uhr. ZDF. Boy Friend (Wh.)

»Teils wehmütig, teils ironisch« (ZDF)beschwört Ken Russell (Regie) die Epocheder Variete-Burlesken der zwanzigerJahre in seinem Film von 1971 herauf.Mit Twiggy (Photo), dem kulleräugigenKleiderbügel der sechziger Jahre.

Donnerstag, 18.8.

20.15 Uhr. ARD. Schlag auf Schlag

Talkshow mit dem Oberbürgermeistervon Saarbrücken und Landesvorsitzendender Saar-SPD Oskar Lafontaine.

20.15 Uhr. Hessen III/ Nord III/ WestIII. König der Freibeuter (sw)

Yul Brynner und Charlton Hestonkämpfen als Pirat und General um NewOrleans. Der amerikanische Spielfilmvon Anthony Quinn (1958) ist die einzigeRegiearbeit des US-Schauspielers.

21.00 Uhr. ARD. Showstart (2)

Jürgen von der Lippe stellt die NachwuchskünstlerVincente, The Magic Orvellis,Nanette Scriba, Kim Merz undZebra Zebra vor. Live-Sendung aus derPaderhalle in Paderborn.

21.20 Uhr. ZDF. Kennzeichen D

Geplant: Heimatkunde über die deutsch-deutscheGrenze hinweg. Moderator:Joachim Jauer.

22.05 Uhr. ZDF. Tu was, Kanake

Nenad Djapic, der Autor und Regisseurdes kleinen Fernsehspiels, nennt seinenFilm »eine optimistische Geschichteüber Menschen, die es schaffen werden«.Im Mittelpunkt steht ein arbeitsloserAusländer, der eine drogensüchtigeDeutsche heiraten will. Mit Suavi Erenund Britta Pohland.

23.00 Uhr. ARD. Jenseits von Schweden

Das TV-Spiel von Carlheinz Caspari(Buch und Regie) erzählt in nebeneinandermontierten Szenen die Geschichtevon vier Männern aus unterschiedlichensozialen Schichten - eine Parabel überdas schwedische Sozialstaatsmodell. MitKarl Walter Diess und anderen.

Freitag, 19.8.

19.30 Uhr. ZDF. Auslandsjournal

In der 500. Sendung: Reportagen überein Bonner Entwicklungsprojekt in Nepalund Kunstraub aus der Dritten Welt- am Beispiel der chinesischen RepublikSinkiang und Peru - Moderator: Peter Berg.

20.15 Uhr. ARD. Uli (Wh.)

Leslie Caron und Mel Ferrer (Photo)spielen die Hauptrollen in dieser »poetischenKomödie, die in den fünfzigerJahren zum Welterfolg wurde« (ARD).US-Film (1952) von Charles Walters.

21.45 Uhr. Hessen III/ Nord III/ WestIII. Club 2

Uber »Die Dicken und die Dünnen«diskutieren ein dicker Kabarettist (HansPeter Heinzl, 135 kg) und ein dünnesPhotomodell (Susanne Stöckl, 54 kg).

22.00 Uhr. ZDF. Aspekte

Geplant ist ein Bericht über dieHeinrich-Vogeler-Ausstellungenin Berlin und Hamburg; Kinonotiz: »ZärtlicheStunden« von Carlos Saura.

22.35 Uhr. Bayern III. Die Nacht desLeguan (sw)

Richard Burton spielt einen suspendiertenPriester, der den Anfechtungen vonAva Gardner, Deborah Kerr und SueLyon erliegt. Regie: John Huston, 1963.

22.50 Uhr. ZDF. Die Katze (Wh.)

Vor zwanzig Jahren haben sich Julienund Clemence (Simone Signoret, Photo,mit Jean Gabin) noch heftig geliebt, jetzthassen sie sich nur noch stumm. Dertriste Spielfilm von Pierre Granier-Deferre(Frankreich/Italien 1970), von derdeutschen Presse verrissen, entstandnach einer Geschichte von Simenon.

Samstag, 28.8.

16.00 Uhr. Bayern III/ Hessen III/ NordIII/ West III. Rockpalast: ZweitesOpen-air-Festival auf der Loreley

Mit Dave Edmunds, U 2, Stray Cats, JoeCocker und der Steve Miller Band (SüdwestIII schaltet sich ab 19.00 Uhr in dieLive-Übertragung ein, die im Nordennur durch die Tagesschau, 20.00 Uhr,unterbrochen wird).

22.20 Uhr. ARD. Wenn es Nacht wirdin Paris (sw)

Mit ihrem 50-Millionen-Coup wollensich die beiden Pariser Gangster Maxund Riton den Lebensabend vergolden.In seinem Spielfilm (Frankreich/Italien1954) mit Lino Ventura, Jean Gabin undJeanne Moreau (Photo) in den Hauptrollenverwischte Jacques Becker ironischdie Grenzen zwischen krimineller undbürgerlicher Existenz.

Sonntag, 21.8.

10.30 Uhr. ZDF. Matinee

Im Laufe der Feierlichkeiten um sein20jähriges Bestehen huldigt nun derMainzer Sender seinem behäbigen Kulturmagazin»Aspekte«.

19.30 Uhr. ZDF. Der Walzer des Toreros

Jean Anouilhs Bühnen-Evergreen umeinen untreuen General inszenierte HerbertFuchs fürs österreichische Fernsehenmit Burgschauspielern und einerechten Wiener Theaterprinzipalin (ErnstAnders, Emmy Werner).

20.15 Uhr. ARD. Aus einem fernenLand

Die vier Drehbuchautoren - AndrzejKijowski, Jan Jozef Szczepanski, KrzysztofZanussi und David Butler - wolltenkeinen Film über das Leben des PapstesKarol Wojtyla drehen, »sondern 50 Jahrepolnische Geschichte erzählen«, soRegisseur Zanussi über seine Produktionvon 1979.

22.15 Uhr. ZDF. Das Spiel der Liebeund der Einsamkeit

Arvid verliebt sich in Lydia, die jedocheinen anderen heiratet. Zehn Jahre spätertreffen die beiden wieder aufeinander.Regisseurin Anja Breien inszenierte1977 ihre melancholische Dreiecksgeschichtenach einem Roman desschwedischen Autors Hjalmar Söderberg.

Zur Ausgabe
Artikel 67 / 75

Mehr lesen über